Bezirksgruppe München

DGLR-Bezirksgruppe München intensiviert ihre Aktivitäten

Der Bereich der BG-München umfasst die wesentlichen Zentren der Luft- und Raumfahrt im Großraum München, Augsburg, Ingolstadt/Manching, Donauwörth und darüber hinaus. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Informationen und Veranstaltungen, die für DGLR-Mitglieder interessant sind. Wesentliches Ziel der BG-München ist die Vernetzung der vielfältigen Aktivitäten in diesem Bereich.

Der Kommunikation innerhalb der Bezirksgruppe dient der jetzt vierteljährlich organisierte Stammtisch, zu dem alle Mitglieder persönlich eingeladen werden. Schwerpunkt dabei ist die Diskussion allgemeiner Themen zur Organisation der BG, sowie Vorträge zu und Diskussion von spezifischen fachlichen Themen aus der Luft- und Raumfahrt.

Zur Organisation weiterer Aktivitäten der Bezirksgruppe wurde jüngst eine Arbeitsgruppe gegründet. Alle Mitglieder sind zur Mitarbeit in dieser Arbeitsgruppe eingeladen. Sie erfasst kontinuierlich die Planung von Veranstaltungen und unterstützt die Auswahl von Terminen, Themen und Vortragenden. Die Arbeitsgruppe hat dafür viele Kontakte zu Hochschulen, Instituten und Firmen aufgebaut. Alle für die Mitglieder interessanten Informationen werden regelmäßig per E-Mail verteilt. 
Ein dreiköpfiges Team aus der BG-München versteht sich als Leitung der Arbeitsgruppe und dient als primärer Kontakt für Mitglieder und Partner.  Es fungiert auch als Ansprechstelle für alle DGLR-relevanten fachlichen und organisatorischen Themen im Bereich der Bezirksgruppe.

 

Aktuelle Veranstaltung

Stammtisch der DGLR-Bezirksgruppe München

Termin: Dienstag 21. Oktober 2025, 18:00
Ort: Restaurant des Courtyard by Marriott Hotels, 85748 Garching, Walther-von-Dyck Strasse 12
(neben TU München Garching, U-Bahn Station: Garching Forschungszentrum)

Um Anmeldung wird bis 17.10.2025 gebeten an: michael.obersteiner.fb-r1(at)dglr.de

Agenda:

  • die neue Leitung der BG-München
  • Aktivitäten und Ergebnisse der Arbeitsgruppe
  • Informationen aus dem DLRK 2025 in Augsburg

 

25.10.2025 - 15:15-17:00 Uhr
Sternmotoren in der Luftfahrt – Meilensteine einer Antriebslegende
Flugwerft Oberschleißheim, Vortragsraum Montgolfier

Referent: Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hupfer, Universität der Bundeswehr, München
Moderation: Hedwig Sensen, Leiterin DGLR-Fachausschuss "Geschichte der Luftfahrt"

Kosten: 5,00 Euro für den Museumseintritt zum Vortrag 

Sternmotoren prägten die Entwicklung der Luftfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidend. Der Vortrag beleuchtet ihre technische und historische Entwicklung von den Anfängen über ihre Blütezeit bis zur allmählichen Ablösung durch Gasturbinentriebwerke. Charakteristische Merkmale wie Luftkühlung, Bauweise und hohe Betriebssicherheit werden anhand ausgewählter Beispiele verschiedener Hersteller erläutert, deren Exponate unter anderem im Deutschen Museum zu sehen sind. Der Vortrag verbindet Technikgeschichte mit Ingenieurskunst und lädt ein zu einer kompakten Zeitreise in ein faszinierendes Kapitel der Antriebstechnik.

Mehr Informationen

Veranstaltungskalender Bezirksgruppe München

21.10.2025 - 18:00 Uhr
Stammtisch der DGLR-Bezirksgruppe München

Anmeldung erforderlich

23.10.2025 - 17:30 Uhr
What does a Test Pilot actually do?

Laurie Hilditch, Former RAF pilot and Commandant of the UK Empire Test Pilot School

25.10.2025 - 15:15 Uhr
Vortrag: Sternmotoren in der Luftfahrt – Meilensteine einer Antriebslegende

Vortragender: Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hupfer, Universität der Bundeswehr, München

30.10.2025 - 17:30 Uhr
Kamikaze Drones & Kinetic Shields: The new battlefield

Dr. Richard Arning, Head of Division for Smart Munition at the French-German Research Defence Institute of Saint-Louis

6.11.2025 - 17:30 Uhr
Towards Launcher Reusability in Europe – Status of Themis & Prometheus Programme

Gerald Hagemann, Head of Liquid Propulsion, Ariane Group

13.11.2025 - 17:30 Uhr
The Eurodrone Project – Europe’s new Large, Long Endurance RPAS

Sascha Hapke, Head of Marketing Germany and Eurodrone, Airbus Defence and Space

27.11.2025 - 17:30 Uhr
D328-200 Familiarization

Thomas Ahn, Chief Engineer D328-200, Deutsche Aircraft

11.12.2025 - 17:30 Uhr
E-aircraft: system design and certification

Pablo Gutierrez Gonzalez, Electric Aviation Consultant, PG-AEC; Sebastian Seemann, CTO Aircraft Design Certification GmbH

18.12.2025 - 17:30 Uhr
GCAP and Edgewing

Herman Claesen, Managing Director Future Combat Air Systems at BAE Systems; Chairman Edgewing

 

 

Kontakt

Dr.-Ing. Michael H. Obersteiner

Dr.-Ing. Michael H. Obersteiner
Leitung

Fritz-Arnold-Str. 2
85614 Kirchseeon

Tel.: 0160 / 1508498
E-Mail: bg-muenchen(at)dglr.de

Michael Obersteiner war über 30 Jahre für Airbus bzw. Vorgängerfirmen tätig. An den Standorten Ottobrunn, Bremen und Les Mureaux (F) hat er Aufgaben im Entwicklungs- und Managementbereich übernommen. Er hat an der TU München Luft- und Raumfahrttechnik studiert und dort auch 1989 promoviert. Seit 1990 unterstützt er aktiv den DGLR-Fachbereich Raumfahrttechnik in verschiedenen Funktionen.

Dr.-Ing. Gerhard Ebenhoch

Dr.-Ing. Gerhard Ebenhoch
Stellvertr. Leitung


E-Mail: gerhard.ebenhoch.fb-l5(at)dglr.de

 Tobias Kreutz

Tobias Kreutz
Stellvertr. Leitung


E-Mail: tobias.kreutz.bg-muenchen(at)dglr.de